top of page
  • alfundkatrin
  • 4. Jan. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Was schreibt man in einem Jahresausblick? Seit einigen Tagen beschäftigt mich diese Frage. Ich finde sie gar nicht so einfach zu beantworten, zumal ein Blog auch immer noch ein andere Plattform als Insta, Facebook oder Tik Tok ist. Auf unsere Veranstaltungen, neue Formate und neue Partner möchte ich hier gar nicht eingehen, da berichten wir schon ausführlich auf allen unseren Kanälen.

Die lange To do Liste, die gefühlt nie abgearbeitet wird, ist auch nicht das passende Thema. Und doch ist mein Kopf voll, mit Ideen für diesen Artikel.


ree

Wir haben uns im letzten Jahr einen Kühlanhänger gekauft. Hierfür benötigen wir eine neue Folierung - gar nicht so einfach. Immer wieder diskutieren wir darüber, machen Entwürfe und sind uns uneinig. Doch so langsam nähern wir uns an und können hoffentlich bald in die Umsetzung gehen.


Ansonsten nimmt das Projekt Küchenerweiterung konkrete Formen an. Da freuen wir uns schon sehr darauf, erhoffen wir uns dadurch doch bessere Arbeitsabläufe und Zeitersparnis. Momentan lagern wir unser komplettes Equipment im Keller, bei jeder Veranstaltung laufen wir gefühlt die Treppen 100 mal hoch und runter. Das ist zwar ein schönes kostenloses Workout, doch irgendwie ist es auch lästig. Wir haben unseren Hauswirtschaftsraum leergeräumt, darin wird eine Haubenspülmaschine installiert und wir schaffen Stauraum. Wir hoffen, dass wir im Januar dieses Projekt noch abschließen können.



Bei unseren Food#Pairing#Menüs konzentrieren wir uns ja sehr auf die einzelnen Aromen. Sehr oft finden wir in den Weinen verschiedene Fruchtaromen. Für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir die gängigen Aromen wie Steinobst, Beeren und Nüsse selbst konservieren. Bisher passiert das hauptsächlich in Form von Einfrieren und Marmelade kochen. Für jede Veranstaltung verarbeiten wir Früchte dem Wein entsprechend. Doch hier möchten wir auch etwas flexibler werden. Saft und Sirup soll ins Portfolio aufgenommen werden. Um noch unabhängiger zu werden stocken wir unseren Beerenbestand im Garten auf und werden diesen in diesem Zug auch umstrukturieren. Wir werden den Fokus auf eine noch größere Vielfalt an Kräutern setzen um, zumindest über den Sommer, autark zu sein.

Bei den Konservierungsmethoden haben wir im letzten Jahr mit Einkochen von Fonds und Brühen experimentiert. Die Ergebnisse haben uns begeistert, somit werden wir das auch ausbauen um unsere Gefriertruhe zu entlasten.



Im letzten Jahr durften wir einen Geburtstagsbrunch ausrichten. Für uns ein Augenöffner war, dass wir deutlich mehr selbstgebackenes Brot als Brötchen vom Bäcker benötigt haben. Auch der selbst gebeizte Lachs und die frisch hergestellten Aufstriche haben deutlich mehr Anklang gefunden, als die Schinkenplatte. Was bedeutet das nun für uns? Wir werden unsere Brotrezepte nochmals verbessern und neue Produkte ins Portfolio integrieren um unseren Gästen das Gewünschte zu bieten. Uns freut es immer wieder, zu sehen, dass unser Konzept, ohne Convenience Produkte zu arbeiten, so gut bei den Gästen ankommt und wertgeschätzt wird.



Um uns neben dem Arbeiten, was sich selten so richtig als Arbeit anfühlt, da wir unseren Job gerne machen, doch noch ein bisschen fit zu halten, werden wir immer wieder unsere Fahrräder beanspruchen.

Alf plant im Moment einige Tage angeln zu gehen. Mal schauen wohin es geht und ob ihm dann auch das Anglerglück hold ist.

Im Juni geht es für uns wieder nach Kanada. Wir werden unsere Tochter aus dem Auslandsjahr abholen und mit ihr gemeinsam zu den Niagarafällen reisen. Darauf freuen wir uns sehr.

Mit unseren Kindern und ihren Partnern planen wir eine Woche Familienzeit. Noch sind wir in der Planung und das Reiseziel steht noch nicht fest.


Beim Schreiben stelle ich immer wieder fest, auf was für eine schöne Basis wir aufbauen können und wir uns immer fokussiert in die richtige Richtung bewegen. Dieser Ausbau und das Weiterentwickeln wäre ohne unsere Gäste, die uns mit ihrem Vertrauen und ihren Rückmeldungen immer wieder bestärken, nicht möglich. Dafür sind wir dankbar. Mit diesem Wissen gehen wir los und begeben uns ins Abenteuer 2024.


Alf und Katrin


 
 
 
  • alfundkatrin
  • 28. Dez. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Auf unseren Social Media Kanälen haben wir in in Form eines Adventskalenders Rückblicke für das Jahr 2023 und Ausblicke für das Jahr 2024 veröffentlicht. Wir haben uns da auf die Veranstaltungen konzentriert, sind die einzelnen Kanäle doch oft ungeeignet lange Texte zu veröffentlichen. Hier sind wir unser eigener Herr, sozusagen der Hausherr (oder die Hausfrau😂) und können reden wie uns der Schnabel gewachsen ist.


Rückblick 2023 - was hat uns neben unseren Veranstaltungen bewegt?


Wir haben 2023 einige große Schritte gemacht.

Alf hat seine Festanstellung aufgegeben und ist seit Januar Vollzeit selbständig. Ein großer Schritt, da wir ja jetzt komplett auf uns gestellt sind. Natürlich sind wir optimistisch, haben wir doch beide ein großes Sicherheitsdenken und mittlerweile ein Alter erreicht, in dem man sich nicht mehr blauäugig in Situationen bringt, die blöd sind.

Damit verbunden sind natürlich auch so langweilige Dinge wie Krankenversicherung, private Rentenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und noch so trockene Themen, die man gerne von sich schiebt. Mittlerweile haben für alles gute Lösungen gefunden, dank unseres Versicherungsvertreters (darf man das so sagen) unseres Vertrauens.


ree

Der nächste große Schritt, war der Wechsel vom Kleinunternehmen mit einer einfachen Ein-und Ausgabenaufstellung zu einem Unternehmen mit einer richtigen Buchhaltung. Somit wieder ein trockenes Thema mehr, mit dem wir uns beschäftigen. Ein Buchhaltungsprogramm muss her. Gott sei Dank ist unser Steuerberater der selben Meinung wie wir, welches uns gut gefällt und die Entscheidung ist somit schnell gefällt. Nachdem Alf etwas mehr Kapazitäten frei hat, kümmert er sich um die Buchhaltung. Er hat sich mittlerweile gut eingearbeitet und somit läuft das. 2023 mussten wir die Vorsteuervoranmeldung Quartalsweise abgeben, doch nachdem unser Jahr erfreulicherweise sehr gut gelaufen ist, warten wir nun darauf, ab wann das Finanzamt monatlich mit uns kommunizieren möchte.


Neben diesen Bürotechnischen Themen haben wir an unserem Auftritt gearbeitet. So unbedeutend sich das nun auch anhört, wir haben uns, für unsere Lebensmittel, einheitliche Boxen mit Deckel in Gastronorm Größe angeschafft. Gleich in mehreren Größen, somit sind unsere Lebensmittel immer gut verpackt. Erfreulicherweise sind unsere Thermoboxen auch Gastronorm und wir können nun sehr Platzsparend packen.

Wir haben nochmal in Teller investiert und unser somit Sortiment erweitert. Wir haben nun für jede Gelegenheit den passenden Teller, außer für Situation a-z 😂, mal schauen was uns im Jahr 2024 über den Weg, bzw. den Tisch läuft. Und eigentlich kann man nie genug Teller haben.


Seit diesem Herbst besitzen wir einen Kühlanhänger - das erleichtert uns die Arbeit sehr. Die Vorbereitungen sind nun deutlich einfacher und das Laden selbst auch - befinden sich doch die gesamten Lebensmittel schon im Anhänger und wir müssen ihn nur noch mitnehmen.

Womit wir schon bei der nächsten Anschaffung sind, wir konnten den Familien Bus der Familie Bramm übernehmen, somit können wir den geladenen Anhänger nun auch von A nach B zu ziehen. Der Anhänger muss noch neu foliert werden - ein Projekt für das kommende Jahr.

Mit dem Anhänger haben wir uns auch ein gewerbliche Haubenspülmaschine gekauft. Im Moment strukturieren wir unser Haus so um, dass wir Platz haben, diese anzuschließen. Darauf freuen wir uns schon sehr - das wird für uns eine große Erleichterung.


Im September wurde unsere Photovoltaikanlage installiert. Nun warten wir gespannt darauf, wie wir mit unserem Strombedarf durch das Jahr 2024 kommen.



Neben dem Zuwachs an neuen Gästen, neuen Veranstaltungsformaten und neuen Locations, haben wir uns im Sommer eine längere Auszeit gegönnt und sind mit unserer jüngsten Tochter nach Neufundland geflogen. Sie ist dort seit September im Auslandsjahr und besucht in der Hauptstadt St. Johns die Highschool.

Bevor wir Sie bei Ihrer Gastfamilie abgegeben haben, sind wir gemeinsam einige Tage durch Ihre Heimat auf Zeit gereist und konnten uns von diesem schönen Stückchen Land begeistern lassen. Wir kannten bis dato nur den Westen von Kanada. Mit einem Mietwagen haben wir sehr gemütlich die Insel erkundet.

Schon komisch, wenn die Kinder erwachsen werden. Besonders um den Jahreswechsel fehlt sie. Und doch sind wir dankbar, dass sie diese Erfahrung machen kann.




Nach diesem tollen Erlebnis konnten wir erholt in die letzten Monate des Jahres starten. Nun haben wir nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel und mit Staunen, Dankbarkeit und großem Stolz blicken wir zurück was wir 2023 erreicht haben, doch wenn wir uns umdrehen, erkennen wir mit Vorfreude wie großartig das kommende Jahr wird.


Rutsch gut rüber und wir freuen uns auf Dich.


Alf und Katrin

 
 
 
  • alfundkatrin
  • 9. März 2023
  • 2 Min. Lesezeit

"Was möchten Sie für eine Veranstaltung haben?"

"Was möchten Sie mit Ihrer Veranstaltung erreichen?"

"Wie soll der Abend/Tag ablaufen?"

Alles Fragen, die wir den Gästen stellen, bevor wir uns über das Essen unterhalten.


Oft werden wir verblüfft angeschaut. Gar nicht so einfach, solche einfachen Fragen zu beantworten - und doch so wichtig, sich im Vorfeld darüber klar zu werden, welche Art von Veranstaltung Du planst.

Möchtest Du eine Party?

Soll es ein gemütlicher Abend werden?

Soll es ein edles Dinner sein?

Nur um einige Beispiele zu nennen. Weißt Du, was Du möchtest, ist der Rest ein Kinderspiel.


Wir geben Euch einen kleinen Einblick in unser Tun und wie Du Dein Fest durch eine richtige Planung beeinflussen kannst. Bei der Veranstaltung, die wir als Beispiel gewählt haben, handelt es sich um ein Sommerfest.

Nun könnte man denken, dass ein Gartenfest ja kein Problem ist. Die Sonne scheint, das Essen ist lecker, jeder amüsiert sich und somit ist das Fest ein voller Erfolg.

Doch der Garten war weitläufig und auf zwei Ebenen. Die Gäste haben sich somit verteilt. Die Gastgeber haben sich ein Menü gewünscht. Dazu kam noch, dass die Gästegruppen sich untereinander nicht so gut kannten und es war der Wunsch, dass die Gäste miteinander ins Gespräch kommen.

Unsere Empfehlung für Kommunikation und Stimmung ist immer, die Sitzmöglichkeiten deutlich zu reduzieren und viel mit Stehtischen und Barhockern zu arbeiten. Ideal ist, Sitzplätze für 1/3 der Gäste vorzuhalten. Nicht immer fühlen sich unsere Gäste mit dieser Idee wohl. So auch in diesem Fall.

Wir haben dann empfohlen, das Menü zur Selbstabholung zu gestalten. Das wurde dann umgesetzt. Durch das Abholen der Speisen bewegen sich die Gäste und kommen immer wieder miteinander ins Gespräch. Damit noch mehr Bewegung in die Feier kommt, haben wir die Vorspeisen in der Küche angerichtet.

Den Zwischengang und den Hauptgang haben wir dann aus unserer Front-Cooking Station im Garten angerichtet. Zum Zwischengang gab es den Lachs aus dem Smoker, mariniert mit Zitronenpfeffer, dazu einen sommerlichen Salat und Limetten-Dip. Im Hauptgang hatten wir ein rosa gebratenes Roastbeef aus dem Kugelgrill mit Grillgemüse und Rosmarinkartoffeln.

Das Dessert haben wurde auf dem Tisch vom Sektempfang angerichtet. Um den Tisch hatten wir Stehtische platziert, die die Gäste nutzten. Durch das Abholen der Speisen haben wir Bewegung in die Veranstaltung bekommen und die Gästegruppen konnten sich mischen. Niemand hatte einen festen Sitzplatz, das trägt auch dazu bei, dass mehr Stimmung aufkommt.

Als wir um halb Zwölf die Veranstaltung verlassen haben, waren noch 2/3 der Gäste auf dem schönen Sommerfest. Im unteren Teil des Gartens hat sich niemand mehr aufgehalten, alles hat sich auf der Terrasse um die Stehtische abgespielt. Wir konnten durch unsere Erfahrung, ausführliche Gespräche und unserer Flexibilität zum Erfolg der Feier beitragen.


Du möchtest auch dass Dein Fest ein Erfolg wird?

Dann stelle Dir vor der Planung die Fragen: "Was möchte ich mit meinem Fest erreichen und was für eine Veranstaltung soll es werden?" Mit wenigen Tricks und genügend Vorplanung wird auch Dein Fest zum Erfolg.


Nun wünschen wir Dir eine gute Planung. Für Hilfestellung sind wir per Mail, Telefon, WhatsApp und unsere Social Media Kanäle erreichbar.


Alf und Katrin


Abonniere auch unseren Newsletter - damit Du immer informiert bist.


 
 
 
bottom of page